Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Network for Education and Training in Radiation Protection - II

Ziel

As is the case with all nuclear expertise, there is a trend of a decreasing number of experts in radiation protection due to various reasons. On the other hand, current activities in the nuclear domain are expanding: the nuclear industry faces a so-called "renaissance", high-tech medical examinations based on ionising radiation are increasingly used, and research and non-nuclear industry also make use of a vast number of applications of radioactivity. Within this perspective, maintaining a high level of competency in radiation protection is crucial to ensure future safe use of ionising radiation and the development of new technologies in a safe way. Moreover, the perceived growth in the different application fields requires a high-level of understanding of radiation protection in order to protect workers, the public and the environment of the potential risks. A sustainable Education and Training (E&T) infrastructure for radiation protection is an essential component to combat the decline in expertise and to ensure the availability of a high level of radiation protection knowledge which can meet the demands in the future. Today's challenge involves measures to make the work in radiation protection more attractive for young people and to provide attractive career opportunities, and the support of professionals in their need to gain and maintain high level radiation protection knowledge. This can be reached by the development and implementation of a high-quality European standard for initial education and continuous professional development for Radiation Protection Experts (RPEs) and Radiation Protection Officers (RPOs). This project aims at developing a methodology for mutual recognition and setting up "reference" training schemes as an instrument to facilitate this mutual recognition, within the relevant regulatory framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

STUDIECENTRUM VOOR KERNENERGIE / CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 115 924,00
Adresse
AVENUE HERRMANN DEBROUX 40
1160 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0