Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ACTINET Integrated Infrastructure Initiative

Ziel

Actinides play a central role in the nuclear energy generation systems. In order to keep a leading position in the field of nuclear energy – both in terms of safety and efficient use of natural resources – Europe needs to reinforce its expertise and to prepare the next generation of scientists and engineers who will be able to contribute to develop actinide management strategies based on sound scientific bases. However, because most actinides are radioactive, their study requires specific tools and facilities that are only available in a small number of laboratories in Europe. It is therefore strategic to coordinate the major facilities available in Europe, and to strengthen the community of European scientists working on actinides. The establishment of a network of actinide scientists – ACTINET – was a first step in this direction, achieved under the 6th Framework Programme. The objective of the Integrated Infrastructure Initiative ACTINET-I3 is to reinforce the networking of the European infrastructures necessary for actinide sciences, and to facilitate their efficient use by the European scientific community. The concept of the ACTINET-I3 initiative is - to combine a consistent pool of facilities from CEA, ITU, FZK, FZD and PSI, providing the necessary tools and environments to work on systems containing actinides; - to complement these experimental tools by a virtual infrastructure providing support in theory and modelling, with a focus on the complementarities between theory and experiments; - to support and manage jointly an access programme for joint research projects making use of the proposed facilities; - to run a set of joint research activities involving the member organisations, with the objective to produce new instruments or data of common interest. The governance of the ACTINET-I3 will involve representatives of the users and the stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 813 450,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0