Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The role of noncoding RNA in sense and antisense or orientation in epigenetic control of rRNA genes

Ziel

Non-coding RNAs (ncRNAs) play a significant role in the control of gene expression and epigenetic regulation. It seems that ncRNAs might be numerous and highly adapted in roles that require specific nucleic acid recognition without complex catalysis, such as in guiding RNA modifications or in directing post-transcriptional regulation of gene expression and chromatin structure. Our previous work has revealed that NoRC, a chromatin remodeling complex that triggers heterochromatin formation and transcriptional silencing of a fraction of rRNA genes, is associated with 100-250 nt RNAs that originate from the intergenic spacer (IGS) separating rDNA repeats. Furthermore, a fraction of rDNA is transcribed in antisense orientation. Both IGS RNA and antisense transcripts display a growth- and tissue-specific expression pattern. The goal of this project is to decipher the role of NoRC-associated RNA in alterations of chromatin structure and epigenetic control of rDNA. Our research will focus on the synthesis, regulation, and processing of intergenic and antisense transcripts in response to cell growth and differentiation as well as on the role of NoRC-associated RNA in epigenetic regulation of rRNA genes. The following points will be addressed: (1) Deciphering the mechanism underlying RNA-directed establishment of specific epigenetic marks and formation of silent chromatin domains, (2) Functional analysis of posttranscriptional modifications that regulate RNA binding and NoRC activity, (3) Identification of non-ribosomal target genes of NoRC, and (4) Elucidation of the link between transcriptional activity and active demethylation of the rDNA promoter. Given the fact that basic regulatory principles are conserved throughout evolution, this work will have a great impact on our understanding of RNA-directed silencing mechanisms and will reveal how epigenetic defects cause human diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 831 756,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0