Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Systems Biology to understand Plant Architecture

Ziel

Extensive feedback between gene expression state and the cellular environment yields tangled hierarchies . This lack of strictly hierarchical control mechanisms poses a challenge to developmental biologists: the outcome of interaction networks with extensive feedbacks is not intuitive and must be analyzed with analytical tools. Here, I propose a combination of experimental and theoretical approaches to study control mechanisms of plant architecture and their emergent properties. The plant hormone auxin appears to be a major player in developmental patterning and architecture. We and others have shown previously that auxin distribution patterns can self-organize and elaborate different architectures by principles of self-organization. We have discovered that the PLETHORA transcription factors, which form instructive gradients during root development, are involved in early embryo and shoot development as well, and that they constitute a principal component of plant development. Excitingly, PLETHORA genes are regulated by auxin accumulation but they feed back on the most important actors that determine auxin distribution, the PIN proteins. The dynamics of this PLETHORA-PIN loop can display emergent properties that may explain the majority of principal patterning events that determine root and shoot specification as well as branching. Here, I propose to investigate this feedback system in detail using (1) molecular genetic approaches, (2) computer modelling and (3) functional genomics approaches. The projected outcomes are a deep understanding of major control mechanisms for tissue pattern and organismal architecture and general insights into genetic information encoding using tangled hierarchies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 258 354,80
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0