Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Dissection of environmentally-mediated epigenetic silencing

Ziel

We intend to achieve a step change in our understanding of the mechanistic basis of epigenetic regulation. We will capitalize on a plant epigenetic silencing system, vernalization, which has many features that allow the complete dissection of different facets of epigenetic regulation. In addition, the silencing is quantitatively modulated by the environment enabling dissection of how external cues mediate epigenetic silencing. We will combine genetics, molecular biology and biochemical approaches with computational modelling to allow us to translate the extensive nuts and bolts information into an understanding of how the engine works. A particular strength of modelling will be its predictive nature and ability to distinguish between key components and those with subsidiary or redundant roles. The system we will use is vernalization, the cold-induced Polycomb-silencing of the target locus, FLC. We will dissect the many phases of vernalization: the triggering of FLC repression by prolonged cold; the nucleation and epigenetic stability of chromatin changes at FLC; and the spreading of the silencing yet spatial restriction to FLC. Our goal will be a full understanding of the complexity involved in the epigenetic silencing of this locus, described in a quantitative model that reveals how the silencing is induced by temperature and how individual components of the silencing network are integrated into a robust whole. This ambitious goal, which will uncover fundamental concepts important to gene regulation in many organisms, will be achieved through a tight integration of molecular analysis and computational modelling, enabling efficient cycling between experimentation, prediction and validation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 2 450 000,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0