Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Integrative phagosomal biology: antigen presentation and developmental programs in dendritic cells

Ziel

Integrative phagosomal biology: antigen presentation and developmental programs in dendritic cells Dendritic cells phagocytose incoming pathogens and dead cells in peripheral tissues, and then migrate to the draining lymph nodes where they deliver to lymphocytes all the information required for the initiation of adaptive immune responses. This information relates to the nature of the pathogen, which is sensed, both directly through pattern recognition receptors (including Toll-like receptors, TLRs), and indirectly through different receptors for cytokines and stress factors. This information also concerns the structure of the antigens, which will be presented to T lymphocytes in the form of proteolytic peptides loaded on MHC molecules. Phagosomes play a critical role in the processing of antigens for presentation to both MHC class II-restricted CD4+ T cells, and to MHC class I-restricted CD8+ T cells (a process called cross presentation). Importantly, antigen processing and presentation to T cells is influenced by the environment of the dendritic cells and by the type of TLR-ligands engaged. The present project aims to identify the molecular basis for the regulation of phagosomal functions (including oxidation, pH control and degradation) and antigen processing during the different developmental programs of DCs. Our main specific aims are: 1) to analyse the regulation of the phagosomal function during dendritic cell maturation, 2) to identify novel molecular players and pathways in antigen cross presentation using shRNA- based screens, and 3) to image dynamically phagocytic dendritic cell functions, in vitro and in vivo. This project will provide an integrated vision of the phagosomal function of dendritic cells and of its regulation during dendritic cell maturation. It will unravel novel molecular players and pathways involved in the control of the phagocytic function in general, and will contribute to understanding the molecular basis of immune recognition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 2 214 702,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0