Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Traces in the bones: reconstructing the lost soft anatomy of the earliest vertebrates through ultra-high resolution synchrotron scanning

Ziel

Early vertebrate evolution involved a series of drastic structural reorganisations as new features were added and elaborated. The fossil record illuminates this evolutionary history more directly than inferences from the diversity of living forms, but the fossils usually consist only of bones whereas many of the most important and interesting changes occurred in the soft anatomy. Traditional approaches to reconstructing the musculature and other soft tissues of fossil vertebrates rely on subjective tools, like the visual identification of rough bone textures thought to indicate muscle attachments, and generally leave a lot to be desired. Here I propose a wholly novel and radically more objective approach to the identification of soft-tissue contacts, using holotomographic synchrotron CT at sub-micron resolutions to identify these contacts by the three-dimensional micro-architecture of the bone. A pilot study has already shown that such scans (performed at the ESRF synchrotron facility in Grenoble) are capable of imaging key features such as arrested growth surfaces and probable Sharpey s fibres in 380 million year old fossils. We will undertake a systematic review of the three-dimensional bone micro-architectures associated with different soft-tissue contacts in living vertebrates, and the use this as a key to reconstruct the soft-tissue contacts on fossil bones with unprecedented accuracy. This will permit us to produce far more reliable reconstructions of the soft anatomy than has hitherto been possible. Our findings will inform other areas of palaentology, particularly functional morphology, and will also be of great importance to evolutionary developmental biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 868 582,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0