Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The PI3K-III complex: Function in cell regulation and tumour suppression

Ziel

Phosphoinositides (PIs), phosphorylated derivatives of phosphatidylinositol (PtdIns), control cellular functions through recruitment of cytosolic proteins to specific membranes. Among the kinases involved in PI generation, the PI3K-III complex, which catalyzes conversion of PtdIns into PtdIns 3-phosphate (PI3P), is of great interest for several reasons. Firstly, it is required for three topologically related membrane involution processes - the biogenesis of multivesicular endosomes, autophagy, and cytokinesis. Secondly, through its catalytic product this protein complex mediates anti-apoptotic and antiproliferative signalling. Thirdly, several subunits of the PI3K-III complex are known tumour suppressors, making the PI3K-III complex a possible target for cancer therapy and diagnostics. This proposal aims to undertake a systematic analysis of the PI3K-III complex and its functions, and the following key questions will be addressed: How is the PI3K-III complex recruited to specific membranes? How does it control membrane involution and signal transduction? By which mechanisms do subunits of this protein complex serve as tumour suppressors? The project will be divided into seven subprojects, which include (1) characterization of the PI3K-III complex, (2) detection of the PI3K-III product PI3P in cells and tissues, (3) the function of the PI3K-III complex in downregulation of growth factor receptors, (4) the function of the PI3K-III complex in autophagy, (5) the function of the PI3K-III complex in cytokinesis, (6) the function of the PI3K-III complex in cell signalling, and (7) dissecting the tumour suppressor activities of the PI3K-III complex. The analyses will range from protein biochemistry to development of novel imaging probes, siRNA screens for novel PI3P effectors, functional characterization of PI3K-III subunits and PI3P effectors in cell culture models, and tumour suppressor analyses in novel Drosophila models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 2 272 000,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0