Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Decoding the mechanisms of centrosome duplication

Ziel

Centrosome duplication entails the formation of a single procentriole next to each centriole once per cell cycle. The mechanisms governing procentriole formation are poorly understood and constitute a fundamental open question in cell biology. We will launch an innovative multidisciplinary research program to gain significant insight into these mechanisms using C. elegans and human cells. This research program is also expected to have a significant impact by contributing important novel assays to the field. Six specific aims will be pursued: 1) SAS-6 as a ZYG-1 substrate: mechanisms of procentriole formation in C. elegans. We will test in vivo the consequence of SAS-6 phosphorylation by ZYG-1. 2) Biochemical and structural analysis of SAS-6-containing macromolecular complexes (SAMACs). We will isolate and characterize SAMACs from C. elegans embryos and human cells, and analyze their structure using single-particle electron microscopy. 3) Novel cell-free assay for procentriole formation in human cells. We will develop such an assay and use it to test whether SAMACs can direct procentriole formation and whether candidate proteins are needed at centrioles or in the cytoplasm. 4) Mapping interactions between centriolar proteins in live human cells. We will use chemical methods developed by our collaborators to probe interactions between HsSAS-6 and centriolar proteins in a time- and space-resolved manner. 5) Functional genomic and chemical genetic screens in human cells. We will conduct high-throughput fluorescence-based screens in human cells to identify novel genes required for procentriole formation and small molecule inhibitors of this process. 6) Mechanisms underlying differential centriolar maintenance in the germline. In C. elegans, we will characterize how the sas-1 locus is required for centriole maintenance during spermatogenesis, as well as analyze centriole elimination during oogenesis and identify components needed for this process

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 2 004 155,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0