Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The humoral innate immune system: long pentraxins as a paradigm

Ziel

The innate immune system consists of humoral and a cellular arm, but attention has largely been focused on cells and their receptors. The humoral innate immune system (HIIS) is generally represented as a collection of diverse molecules (collectins, ficolins, pentraxins). A tenet underlying this application is that in spite of molecular diversity, the HIIS is built on general principles and logic conserved in evolution. This general view will be put to a test capitalizing on the discovery by the applicant of the long pentraxin family, the prototype of which is PTX3. PTX3 is a multifunctional fluid phase pattern recognition receptor, highly conserved in evolution, at the interface between innate immunity/ inflammation and female fertility /matrix remodelling. The specific aims of the studies outlined herein are:
1) better define the repertoire of HIIS receptors by identifying new receptor(s) (eg PTX4) and ligands as well as interaction among receptor families (eg Ficolins); 2) pursue the structure and function of PTX3 as well as of newly discovered related molecules; 3) using genetic and cellular approaches define the relative importance of different cellular sources (eg lymphatic tissue); 4) based on 1-3, address fundamental mechanisms and logic in the interplay between cellular and humoral innate immunity; 5) explore the applicative potential of long pentraxins as diagnostics; 6) based on 1), engineer new pentraxins as potential therapeutics. The focus will largely be on unexpected turns, based on preliminary results, including: coupling of members belonging to different molecular classes; mechanisms of regulation of innate immunity (pathways of complement activation; P-selectin and leukocyte trafficking); the role in the extracellular matrix of lymphatic vessels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

HUMANITAS MIRASOLE SPA
EU-Beitrag
€ 2 066 200,00
Adresse
VIA MANZONI 56
20100 Rozzano (Mi)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0