Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a Synergistic Computational Tool for Material Modeling, Process Simulation and Optimization of Optical Glass Molding

Ziel

For the production of complex optical components, the precision glass molding, where the novel moldable optical glass is directly deformed at high temperature, is fast emerging as a powerful and economically viable technology. To improve the efficiency, the complex shrinkage behavior of the glass material during the cooling step has to be understood and thus predicted by means of innovative collaboration between material science and computational modeling. The overall objective of this project is the development of a powerful synergistic computational FEM-tool for material modeling, process simulation and optimization of optical glass molding for optical glass molding. Based on this ambitious goal, the following scientific and technological objectives have to be realized: • Scientific analysis of the relevant thermal, mechanical, rheological and optical glass material properties and their dependence on the molding parameters (forming velocity, temperature, force, etc.), • Development of powerful computational material models able to describe and predict glass material behavior, • Implementation of the developed glass material models into a computational framework based on Finite Element Modelling (FEM), • Computational modelling of the glass molding process including the radiative heating and viscous flow of glass and the thermal and mechanical properties of other relevant components (molding tool, cooling concept, vacuum chamber and so on), • Validation of the developed FEM-tool in real glass molding experiments on an industrial glass molding machine for theoretical model optimization. These objectives finally lead to the development of an computational-based FEM-tool, in which the complex behavior of the glass material during the molding process is implemented. The basis for the development is the multidisciplinary approach between European and Indian researchers, which is essential for the material understanding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-EU-India-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 464 237,64
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0