Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Supporting EU’s Freight Transport Logistics Action Plan on Green Corridors Issues

Ziel

The purpose of “SuperGreen” is to promote the development of European freight logistics in an environmentally friendly manner. Environmental factors play an increasing role in all transport modes, and holistic approaches are needed to identify ‘win-win’ solutions. “SuperGreen” will evaluate a series of “green corridors” covering some representative regions and main transport routes throughout Europe.
• The selected corridors will be benchmarked based on parameters and key performance indicators covering all aspects related to transport operations and infrastructure. Environmental issues and emissions, external-, infrastructure- and internal costs will be covered to get an overall and realistic picture. Based on this benchmarking, areas and candidates for improvement will be identified (i.e. bottlenecks).
• The next step will be to evaluate how “green technologies” may support improving the identified bottlenecks. Among the green technologies considered may be novel propulsion systems, alternative fuels, cargo handling technologies, new terminal technologies or novel concepts relevant for the multimodal “green corridors”. The benchmarking issue is an iterative process.
• Next, a similar process needs to be accomplished taking into consideration “smarter” utilisation of available information in the multimodal chain (ICT-flows). An analysis will be made on how this information can be utilised to achieve “greener” logistics along the “green corridors” (e.g. e-freight, Supply Chain Management (SCM), smarter planning, scheduling and tracking & tracing).
• Based on these iterative benchmarks and evaluations, new R&D within specific topics may be needed to improve the identified bottlenecks. Recommendations for future calls for R&D proposals will be made.
• Last but not least, the project will review and assess the implications of alternative policy measures for green corridors, both at the local and the European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0