Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Transport policy Information SystemDevelopement and implementation of data collection methodology for EU transport modelling

Ziel

ETISplus sets out to build upon the strengths of the ETIS project (2005) and to address the lessons learnt. In principle, the Commission’s objectives have not changed, but greater emphasis is required upon the frameworks.



In ETISplus several innovations and extensions are proposed:

• the use of intelligent transport systems to provide data feeds

• the development of a business model, by which the system can be self-supporting

• the widening of the geographical scope

• the institutional organisation of data collecting will be assessed and based on a benchmark improvements will be proposed and tested.

• the inclusion of more data on logistics, variables that influence transport and on data on effects (consequences) of transport

• the existing and new data will be laid down in a data framework – information architecture model:

• the base year of the present ETIS database is 2000; it is proposed to add 2005 and 2008 as new reference years

• the data on transport are not restricted to interregional transport. ETISplus will also address data on intraregional transport

• ETISplus will further revive the idea of a server based system

• the introduction of a specific data validation procedure

• a strong focus on stakeholders participation and commitment



By proposing the innovations and extensions as mentioned above the proposal gives a balance between at the one hand building on existing results through updating and at the other hand innovation using new technologies for data collection, new efficient cost-effective methods in cases where the quality is still behind standards, a new retrieval tool, extending both geographically and by adding new variables and developing a business model for the future.



TRANSTOOLS is the key application that the project ETISplus must support. The presence of TRANSTOOLS also simplifies the role of this task, by allowing it to focus more on the data, and less upon the need to calculate indicators, a major task within the original ETIS project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

PANTEIA BV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
BREDEWATER 26
2715 CA Zoetermeer
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0