Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Fast Aeroelastic Simulation Technologies

Ziel

The upstream FFAST project addresses the topic Design Systems and Tools (AAT.2008.4.1.1) by developing, implementing and assessing a range of numerical simulation technologies to accelerate future aircraft design. Critical load identification methods and reduced order modelling techniques developed will potentially provide a step change in the efficiency and accuracy of the dynamic aeroelastic “loads process” . Identifying the flight conditions that lead to the maximum loads on aircraft structures and introducing higher fidelity methods at these conditions will reduce the cost and turn around time of the loads process of conventional aircraft. This will lead to significant improvements to product development and manufacture, supporting the ACARE 2020 targets. In addition, innovative designs required for green aircraft can be evaluated more rapidly and at lower risk. Reduced order modelling techniques offer the potential for further step changes in the efficiency of the aeroelastic loads process. These offer the accuracy of high fidelity methods at a cost close to that of the current low fidelity methods. The target for the FFAST project is to demonstrate a speed up of 2 to 3 orders of magnitude over high fidelity methods. To meet this target research will be carried out in work packages to: improve identification of critical loads; develop reduced order modelling strategies for unsteady aerodynamic and aeroelastic simulation. A work package dedicated to validation and evaluation on a set of industrially relevant test cases will judge the success of the technologies developed and give industry confidence to make the necessary pull-through investment. Strong industrial support of FFAST allows direct exploitation of the results via focused future investment, the solution data base and early release software. The dissemination of FFAST to a wider audience is vital and will be achieved via a website, targeted lectures and workshops, conferences and journal publications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 569 621,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0