Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collective quantum operations for information technologies

Projektbeschreibung


FET Open

The purpose of this project is to study quantum systems which allow only a partial control by a constrained set of quantum operations. Typical examples are many particle quantum systems like cold atoms in optical lattices or other multi-atom ensembles, which can be manipulated collectively but not individually (e.g. because the spatial resolution of the used devices is not good enough to address single particles). Such restrictions are currently one of the biggest obstacles against working quantum computers. Instead of improving the corresponding experimental methods (i.e. searching for better implementations) this project aims at a systematic study of the tasks which can be performed with currently available techniques. To this end we want to develop theoretical models which can on the one hand reflect the limitations of current experimental setups, but are on the other hand powerful enough to allow non-trivial practical applications. This point of view is new and complementary to most other research in quantum information science, where complete control over a small number of particles is assumed. Based on these models we plan in a second step to produce strategies for the generation ofdevices which are -- at least for a very special task -- more powerful than classical computers, and at the same time easily implementable. Possible applications of this procedure are simulations of other quantum systems, like models for ferromagnetic materials with long range quantum correlations or lattice approximations of quantum field theories, which can not be treated efficiently on classical computers (i.e. the computation time grows exponentially with the system size). The advantage of our approach over other research which directly tries to implement universal quantum computers is a much greater success probability (at least short- or mid-term).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ISTITUTO PER L'INTERSCAMBIO SCIENTIFICO
EU-Beitrag
€ 394 200,00
Adresse
VIA CHISOLA 5
10126 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0