Ziel
There is an urgent need to have a confident toxicity measurement methodology that contributes to the existing level of surface transport fire safety, which is the most difficult issue to assess in case of fire. The lack of confidence in the robustness of the existing product toxicity classification forbids its acceptance as a standard which prevent the European industry from common safety rules and consequently competitiveness. Moreover, it is also important to have a holistic approach of fire safety design of vehicle being able to provide more flexible and economic solutions than the current approach. TRANSFEU undertakes to deliver both a reliable toxicity measurement methodology and a holistic fire safety approach for all kind of surface transport (trains, vessels, etc.). It will be based on a harmonized Fire Safety Engineering methodology which will link passive fire security with active fire security mode. This all embracing system is the key to attain optimum design solutions to respect fire safety objectives as an alternative to the prescriptive approach. It will help in the development of innovative solutions (design and products used for the building of the surface transport) which will better respect the environment. In order to reach these objectives new toxicity measurement methodology and related classification of materials, new numerical fire simulation tools, fire test methodology and a decision tool to optimize or explore new design in accordance to the fire safety requirements will be developed. A great effort of dissemination of TRANSFEU results with a significant contribution to European standardization process will also be undertaken. The participation of railway industrials, operators and fire science researchers, professional organisations for railway (UNIFE) and vessels (IMO) and finally standardisation organisations (CEN) demonstrates the great interest of TRANSFEU for the harmonisation of fire safety in all surface transports.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CP-FP - Small or medium-scale focused research projectKoordinator
75724 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
64010 CONTROGUERRA (TE)
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
10787 Berlin
Auf der Karte ansehen
10587 Berlin
Auf der Karte ansehen
EH28 8LP Newbridge
Auf der Karte ansehen
51368 LEVERKUSEN
Auf der Karte ansehen
02044 VTT ESPOO
Auf der Karte ansehen
501 15 Boras
Auf der Karte ansehen
42119 Wuppertal
Auf der Karte ansehen
WD25 9XX WATFORD
Auf der Karte ansehen
80333 Munchen
Auf der Karte ansehen
04 275 WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
20730 AZPEITIA
Auf der Karte ansehen
10785 Berlin
Auf der Karte ansehen
00161 Roma
Auf der Karte ansehen
75012 Paris
Auf der Karte ansehen
93200 St Denis
Auf der Karte ansehen
93400 Saint Ouen
Auf der Karte ansehen
80100 NAPOLI
Auf der Karte ansehen
92300 Levallois-Perret
Auf der Karte ansehen
20009 DONOSTIA-SAN SEBASTIAN (GIPUZKOA)
Auf der Karte ansehen