Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

City multi-Role Optimized Vehicle

Ziel

The delivery of freight in urban areas is based on general purpose commercial vehicles, not dedicated to a mission in a very specific scenario like urban areas. This is particularly true for medium vehicles (7,5-12 tons) that are however widely used in towns. CITY MOVE aims to develop a new concept for urban delivery vehicles, a real breakthrough from the actual vehicle platforms, using the latest state-of-the-art technologies to guarantee the market introduction in short term (leaving from 2013 i.e. two years after the end of the project). It is a co-operative venture between the leading freight vehicle companies in Europe and other key stakeholders. The aim is to develop an innovative freight vehicle solution that is adaptable to the diverse needs of European cities. The solution will provide freight transport vehicles that are secure, flexible, reliable, clean, CO2 energy efficient and safe. Developing this common industrial platform for future freight transport systems in Europe requires a greater emphasis on economic efficiency, but combined with a necessary emphasis on social, energy and environmental considerations. These are paramount concerns for European city policy makers when matching the objectives of local economic growth with a sustainable environment. Developing such a range of freight vehicles requires a co-ordinated effort by all stakeholders, so that future freight vehicles have the flexibility to adapt to changes in the city commercial environment over the short, medium and long terms. In developing these new freight vehicle options, CITY MOVE will involve all Stakeholders from the outset of the project: acting as a bridge between the freight vehicle industry, the transport research community, city planning authorities and local business communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
EU-Beitrag
€ 681 776,00
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0