Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Behavioral Modeling for Security in Airports

Ziel

BEMOSA will contribute significantly to the overall European objective of eliminating hazards of hostile action in the air transport system. To do so it will develop a dynamic and realistic model of social behaviour and security decision making during security threats in airports. These objectives will be accompanied by advancing the state-of-the art in behavioural modelling by direct, multi-faceted observations of group behaviour and creating a dynamic and realistic model of social behaviour during airport security threats. By examining airports throughout Europe and focusing on key decision making groups such as control tower operators, security employees, service vendors and passengers, BEMOSA will deliver the basis for a comprehensive and practical training program that considers all the airport security stakeholders. Advanced software simulations that will help to capture and predict social behaviour under stressful emergencies will provide the platform for the training modules and training packages that can be readily and at minimum cost applied to airports across Europe. This collaborative project involves a consortium of academic, SME and airport end users with extensive expertise in social & behaviour sciences, aviation and security. All are dedicated to modelling airport security decisions whose impact on the maintenance of airport operational continuity is vital. Advancing the of state-of-the art research will lead to increased efficiency of air transportation by decreasing false alarms, increased safety through training and increased coordination for all stakeholders in cases of emergency and security threat. These objectives will be accomplished in a series of coordinated work packages designed so that all partners will participate in a balanced way thereby assuring BEMOSA objectives are achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 541 127,90
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0