Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Carbon Aware Travel Choices in the climate-friendly world of tomorrow

Ziel

The CATCH Project aims to develop a knowledge platform which will become a public information system for mobility related greenhouse gas (GHG) emissions reduction advice. The holistic Platform will provide travellers, businesses, planners and other mobility stakeholders with the tools to play their part in creating a new mobility culture promoting timely and informed climate-friendly travel choice and policies. The Platform will enable travellers to understand the climate change impacts of their choices, and take effective actions to reduce them, and enable policy decision makers to include carbon constraints into their actions. The Platform will include a range of CATCH tools, including a virtual environmental travel assistant, and be driven by the CATCH mobility knowledge engine. The main project activities to achieve this aim are: - Strong user understanding and user-based design; - review of the results in previous research, and engagement with existing EU funded projects WISETRIP and i-Travel projects, and the CIVITAS initiative; - realization of a database of GHG and transportation performance, which interfaces with appropriate emissions-related systems; - identification and assessment of climate-friendly travel scenarios; - development, testing and validation of the mobility knowledge engine; - defined exploitation path and wide dissemination of results through a dedicated internet web site, publications, conferences and workshops. CATCH will involve 40 cities and global carbon constraint professionals from mobility and related fields. Each city and professional has different experiences and brings new understanding. CATCH’s expected results meet the following work programme objectives: - to guarantee at least neutral impacts on climate change; - to cover the critical gaps in existing emission information systems - to apply large scale demonstrations of integrated solutions for cities in Europe, regional and interregional mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MRC McLean Hazel Limited
EU-Beitrag
€ 201 518,98
Adresse
Hill Street 3
EH2 3JP Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0