Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Support Action for Implementation of ERTRAC's Road Transport Research Priorities

Ziel

SAFIER will build the strategies for implementing a step-change in the road transport sector - and more widely within the transport and energy sectors – by providing the objective, consensus-based plans for the European Technology Platform ERTRAC (European Road Transport Research Advisory Council), Since 2002 ERTRAC has been an open forum for all relevant stakeholders in the road transport research. SAFIER provides common agreement on the scenarios for the sectors urban mobility, long-distant transport, road transport safety, environment and energy, global competitiveness and enabling technologies.
The crucial contribution that ERTRAC made towards the establishment of the European Research Area and achieving the Lisbon goals addressing the 21st Century’s key economic, technological, environmental and societal challenges for road transport will be continued. SAFIER will support the development of transport specific innovations that will deliver step changes into efficiency and cleanness in the next 20 years and beyond. SAFIER will lead to a radical change in the stimulation of the R&D of breakthrough technologies and concepts for transport.
The involvement of all relevant parties will consider new approaches and models for implementing the radically new solutions (both in technology and ways of thinking) that will overcome the key challenges and in particular to address the impact on, and of, climate change and overcoming energy dependency. This includes that topics such as urban mobility and long distance transport will be discussed in an integrated way with other transport modes.
Industry and public authorities will use the outputs of SAFIER to shape their R&D strategies to prioritise on areas of consensus and to coordinate research activities. SAFIER will demonstrate to decision makers that action is possible to address the climatic, energy, mobility, safety, and global competitiveness challenges facing Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

AVL LIST GMBH
EU-Beitrag
€ 510 903,00
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0