Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Design for Ship Safety in Extreme Seas

Ziel

The strategic objective of EXTREME SEAS is to enable European shipping industry to improve the design of ship structures that are exposed to rough climate, by providing technology and methodology that need to be a part of design for ship safety in extreme seas. The project will relate and adapt to safety regulations including Classification Societies’ Rules. The design procedures provided will be formulated in terms of recipes supporting harmonized standards that give presumption of conformity to the safety requirements. The project results will help shipping industry to adapt to climate change. The project addresses assessment of extreme sea states, and ship behavior in such sea states. The project will study physical and statistical properties of extreme waves, and develop advanced numerical and physical simulation models for wave-structure interaction. A further objective is to develop warning criteria for marine structures against extreme sea states and extra-ordinarily large waves, and to implement them in a marine weather forecasting system operated by a meteorological office belonging to the Consortium. The developed warning criteria will be available for decision support systems for marine structures. The developed methodology and tools will be generally applicable to different ship types. The case studies considered in EXTREME SEAS will be devoted to container vessels, to passenger ships, to LNG carriers and to product and chemical tankers. Critical responses will be investigated including green water impact on superstructures of the passenger ships. Weaknesses of the current design procedures for ship structures will be highlighted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DNV AS
EU-Beitrag
€ 527 050,00
Adresse
VERITASVEIEN 1
1363 HOVIK
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0