Ziel
The strategic objective of GREENTRANSPORT-TV is TO CONTRIBUTE TO THE DEVELOPMENT OF PUBLIC AWARENESS ON THE EUROPEAN RESEARCH ON GREENING TRANSPORT IN ALL EUROPEAN COUNTRIES THROUGH THE PROFESSIONAL USE OF TELEVISION MEDIA. This objective will be achieved through the exploitation and the customisation of an acknowledged innovative TV media communication model, already successfully implemented by the GREENTRANSPORT-TV partnership over the past 5 years. In particular, GREENTRANSPORT-TV will: • Highlight the key results from the Greening Transport research in FP6 and FP7. This will be done through ongoing consultation with the relevant stakeholders and in-depth research into individual RTD projects, identified by these stakeholders as being of particular interest and relevance. The project will leverage on the success of the DG TREN project ENERGY-TV (2007-2008), delivering 12 videos on the European research on green energy systems (including biofuels) to the European TV media. • Create a series of 12 high-quality free-of-rights Video News Releases (VNRs) for the general public on the basis of the key results of the research. The audiovisuals will be conceived in such a way to be easily adaptable to the needs of a wide spectrum of European TV channels, either for news or features usage. • Include all 12 released VNRs into the broadcasting mainstream of the European TV stations by implementing a consolidated communication model involving the totality of the national European TV media. • Establish a sound science-based dialogue on Greening Transport issues by introducing all released VNRs and the associated written materials (articles, press releases, etc.) into a series of highly references internet platforms. • Monitor the results of the project and assess its achievements and success, by assessing the overall impact of the project and collecting actual broadcasts made by European TV stations and include them on a DVD at the end of the project.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-TPT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
38068 Rovereto Tn
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.