Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Unconventional (Advanced) Manufacturing Processes for Gas-Engine Turbine Components

Ziel

In the project ADMAP-GAS new Unconventional Advanced Manufacturing Processes for Gas-Engine Turbine Components will be developed in order to substitute the critical conventional broaching process for fir tree profiles between rotating blades and disks. Therefore the two manufacturing technolgies “High Speed Wire-EDM Broaching” and “Abrasive Water Jet Broaching” – W² - will be developed, optimised and evaluated highlighting their individual performance and effectiveness for the machining task. High material removal rates and highest surface finishing will be achieved resulting in an equal or even better workpiece performance. By using these two unconventional manufacturing technologies with their inherent advantages a much higher technological and time based flexibility in production of fir tree profiles can be achieved. Failure risks and machining costs will be drastically decreased due to faster and more efficient machining in combination with a higher degree of automation. Tool wear and time consuming tool renewal can be avoided. Machine tool footprints (in comparison to conventional horizontal broaching centers) or machine heights and fundaments (vertical centers) will be drastically reduced. Energy consumption will be reduced and environment will be preserved. ADMAP-GAS addresses the relevance to the call by the “development of techniques for increased flexible tooling” for the manufacture of gas turbine components. The W² technologies will also enable the application of innovative and light weight design concepts (more complex shapes, tighter tolerances, etc.) for the turbine components that were not possible due to the technical limitations of the broaching process. This will additionally result in reduced production costs across the whole production cycles. Production waste and consumables will be minimised. A high degree of automation and faster machining times will result in a highly effective machining process with virtually no failure risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 517 320,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0