Ziel
Radical changes in the global economy expose business sectors to major threats as well as to various new opportunities. Policy makers are required to target subsequent opportunities by enabling or promoting the business sector to take advantage of them. However, existing horizontal R&D policies focused on promoting R&D activity in individual firms are often lacking in this respect. Current and future scenarios require not only the design of new policies but also the adoption of a whole new type of policy process, namely the formulation of 'Targeted R&D' policies. Such policies go beyond market failure approach to identify strategic priorities as well as analysing system failures and imperfections impeding their successful implementation.. The aim of the TARGET project is to design and develop a structured and valorized set of guidelines & recommendations, cumulating into a toolkit, for formulating and implementing targeted R&D policies, with a focus on the life science/biomed sector. The toolkit will address issues such as: the ability to define strategic priorities, to evaluate technological gaps, to identify the elements within the national/regional innovation system responsible of achieving the selected priorities (including the missing elements), to identify potential system failures, to formulate effective policies and to reach coordination among the relevant policy makers/ministries. A consortium consisting of 8 partners from 6 different countries is assembled to implement the project. The consortium brings together public bodies, and research institutes, whose research will provide a sound base for decision-making in science and policy. The TARGET project will stimulate a mutual learning process among the consortium partners for the identification of the proper mix between horizontal R&D policies and targeted ones.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-COH-2007-2.2-OMC-NET
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
91490 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.