Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physics of Complex Colloids: Equilibrium and Driven

Ziel

With progress in nanotechnology, biophysics, and polymer synthesis, colloidal science has reached a new level of importance. A large variety of complex colloids of different shapes, with binding specificity, and variable softness has been synthesized, opening quite exciting ways for engineering materials at the nanoscale. The purpose of COMPLOIDS is to obtain a fundamental understanding of the Physics governing the self-organization and the dynamical behavior of complex colloidal particles in the bulk, under confinement and out of equilibrium. For this purpose, the partners will consider a variety of novel, experimentally accessible colloidal systems that share the common properties of anisotropy, associativity and softness of their constituent particles. A well-coordinated combination of experiment, theory and simulation will explore the fundamental Physics, define similarities and differences between the systems considered and search for common underlying mechanisms of self-organization that are distinct to these complex and highly versatile colloidal systems. The technical objective of COMPLOIDS is to apply the gained knowledge with the goal of engineering novel materials in close collaboration with participating high-technology EU-companies. Young researchers will also profit from COMPLOIDS in a variety of ways. They will be exposed in high-level research working, within a highly connected and interdisciplinary team of researchers and developing state-of-the art tools in the Statistical Physics of Soft Matter. Further, they will attend world-rate graduate programs and courses in the participating academic partners and they will obtain hands-on experience of the industry sector through the participation of industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 508 442,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0