Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The SRA domain: a connection between DNA methylation and histone modifications within the epigenetic code? The Arabidopsis VIM family

Ziel

Heterochromatin in both mammals and plants is associated with methylation of cytosines within the DNA sequence. While DNA methylation is widespread in plants, fungi, and animals, it has been curiously lost in Saccharomyces cerevisiae, Schizosaccharomyces pombe, Caenorhabditis elegans, and Drosophila. However, the methylation system in Arabidopsis is very similar to that in mammals, showing that DNA methylation is highly conserved, and that Arabidopsis is an excellent model system to study it. DNA methylation is controlled by two different but equally important processes: establishment and maintenance. Two classes of DNA methyltransferases, DNMT3 and DNMT1, respectively, are responsible for them, and are conserved between mammals and plants. Maintenance DNA methyltransferases methylate hemi-methylated sites upon DNA replication, so that the methylated or unmethylated status is inherited on both of the two newly synthesized DNA molecules. Therefore, DNA methylation serves as a marker on genomic DNA that can persist over cell generations. Evidence suggests that methylation DNA is linked to the methylation status of the surrounding histones, a self-reinforcing feedback loop for the maintenance of DNA and histone methylation that may help to explain the remarkable stability of epigenetic silent states. A group of proteins with a methylated DNA-binding domain, the SRA domain, from both Arabidopsis and humans has been recently discovered with a potential role in recognizing hemymethylated DNA and interacting with chromatin remodeling factors. In this proposal, I plan to characterize the role of the Arabidopsis SRA-domain containing proteins family (VIM family) in DNA methylation control, and how this is related with histone acetylation and methylation in a way to regulate gene transcription and the epigenetic code.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 237 283,61
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0