Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International Cryogenic Experiment

Ziel

The astrophysical enigma of dark matter, that most of the matter in the Universe appears only gravitationally, persists since 1933. The Astroparticle Physics European Coordination (ApPEC) recognizes that this is a question of fundamental importance. Particle physics propose weakly interacting massive particles (WIMPs) that could solve this problem. Detecting WIMPs is a tremendous challenge. The most sensitive experiments, such as EDELWEISS in Europe, and CDMS in North-America, use cryogenic ionization-phonon detectors that are very efficient at rejecting radioactive backgrounds. These experiments currently deploy about 10 kg of detectors. Improving their sensitivity will require scaling up to masses of a ton. This will only be feasible in a larger, transatlantic collaboration; the ApPEC roadmap emphasizes the necessity of such large-scale collaborations. This International Cryogenic Experiment (ICE) proposal lays the groundwork for such an endeavour. The candidate, a key member of EDELWEISS, will spend time in the CDMS collaboration at UC Berkeley and its Stanford partner. Issues that will be studied include exhanges of data and detectors between the experiments, scaling up detector modules from hundred gram scale to five kg scale, and improving the background rejection of surface events using the luminescence of germanium. The outgoing host is ranked among the top universities in the world, instigated the field of dark matter searches, and boasts an outstanding record in training. The return host, Institut de Physique Nucléaire de Lyon, of Université Lyon 1, has strong experience dealing with international collaborations, and is an important European players in dark matter experiments. Project ICE will give the candidate enough experience and international exposure to apply for a senior-level position upon his return. Europe will benefit from the training he will receive, and from gaining a foothold in the future ton-scale experiment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
EU-Beitrag
€ 334 410,20
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0