Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innate and adaptive immune responses to nanocell-based tumor-targeted cancer therapeutics

Ziel

According to the project ‘Fighting against cancer today’ (FACT, funded by the EU 2008), molecularly targeted drugs with associated sophisticated diagnostic systems to personalize care are likely to have a great impact on cancer control in Europe. At the same time, drug delivery is going to be progressed by nanomedicines that can ferry high amounts of active drugs to the tumor. A recent achievement in developing drug delivery systems are bacterially-derived mini- or nanocells that appear to be superior to other nanovector systems, e.g. in terms of stability or packaging versatility, and that aim reaching high therapeutic efficacy with low to no toxicity. This drug-delivery system has been developed by EnGeneIC Pty Ltd in Sydney, Australia. A critical issue of the application of bacterially-derived nanocells to human beings is their inherent capability to provoke adverse immune responses, i.e. via the LPS receptor CD14. Cellular responses to this vector, to be determined as changes in the composition or the activity status of subsets of peripheral blood cells, will be addressed by this proposal. Parallel investigations will yield clues on whether individual genetic variations in molecules determining LPS sensitivity do affect safety and/or efficacy of the delivery system. Moreover, individual genetic variations in drug metabolizing molecules as well as tumor genetics will be assessed in view of therapy outcome predictivity. Research and evaluation of applicability to patients in Europe will be continued at the return host institution, the University Medical Center in Göttingen, which cares for about 13.700 cancer cases yearly, which has a strong focus on molecular tumor diagnostics and individualized medicine within the Department of Gastroenterology, and which provides expertise by experienced specialists as do the German Primate Center or the Max Planck Institutes. Collaborations are strongly envisaged to transfer knowledge most efficiently.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 330 100,59
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0