Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Migration and Differentiation of Th17 Cells in HIV/SIV Infection

Ziel

More than 25 years after the discovery of human immunodeficiency virus (HIV) as the causative agent of AIDS, the mechanisms governing pathogenesis and disease progression are still not fully understood. Indeed, a progressive impairment of the immune system, with alterations that affect both innate and adaptive immunity, characterizes the infection with HIV 1 in humans and with simian immunodeficiency virus (SIV) in macaques. It has been proposed that a state of chronic immune activation contributes to loss of CD4 T cells and to alterations of immune responses, ultimately leading to disease progression. The loss of CD4+CCR5+ T cells in the gut associated lymphoid tissue (GALT) has been well documented both in natural host and in pathogenic models of SIV infection. A decrease in the frequency of Th17 cells, a newly discovered subset of effector T cells involved in the immune response against extracellular bacteria, has been recently described by the applicant, in the mucosa of SIV infected rhesus macaques. Nevertheless the migratory capacity of this T cell subpopulation has not been investigated so far. Chemokines are important mediators of leukocyte trafficking and function, and deregulation of their expression might contribute in part to the pathogenesis of HIV-1/SIV infection. The aim of this project is to investigate the mechanisms that mediate Th17 cells trafficking and activities at mucosal sites together with their decrease in frequency during HIV/SIV infection in order to better understand the pathogenesis of AIDS, in view of generating efficient vaccines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FONDAZIONE PER L'ISTITUTO DI RICERCA IN BIOMEDICINA
EU-Beitrag
€ 180 801,44
Adresse
VIA FRANCESCO CHIESA 5
6500 Bellinzona
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ticino Ticino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0