Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dialectal variation and the definition of finiteness: finite and non-finite dependent clauses in two dialect clusters

Ziel

Despite its importance in modern linguistics as both a theoretical and descriptive tool, the notion of finiteness still lacks a widely accepted definition. In the literature it is often assumed that the finite or non-finite status of a clause is actually the result of a complex interaction of several semantic and syntactic features, yet there is no agreement on which features are relevant and how they are realised on the morphology of the verb. This project aims at proposing a general theory of finiteness based on a solid empirical foundation. More specifically, the project aims at documenting variation in the complementation system of a set of endangered dialects, and to analyse this variation in terms of the semantic and syntactic features that together define the notion of finiteness. The dialects to be studied are the extreme Southern Italian Dialects Salentino and Southern Calabrese. These dialects are unique in Europe in that they show strong variation between an Italian-type system of complementation, with an infinitival verb, and a Balkan-type, with a morphologically finite verb. Furthermore, the finite/non-finite contrast is spelled out also on other elements of the dependent clause besides the verb, such as the complementiser. Finally, the existing descriptive literature on these dialects is far from being exhaustive, and recent fieldwork has found several previously unknown verbal forms. These dialects therefore provide an ideal empirical foundation for any theory of finiteness which aims at universal validity. More precisely, they could provide the fine-grained evidence needed to establish which of the many features related to finiteness is indeed relevant, and how these features are mapped onto the verbal morphology and other elements of the clause. In order to build such a solid empirical base, this project will conduct extensive fieldwork with fluent speakers, thus contributing also to the endeavour to document endangered languages in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 163 702,68
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0