Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Analysis of the roles of the TRPV2 calcium channel in inflammation

Ziel

Macrophages are key players in the front line of our immune system, responsible primarily for the recognition and destruction of bacterial and fungal pathogens. However, they are also involved in various inflammatory pathologies. Membrane receptors of chemokines control many aspects of macrophages functions by stimulating various 2nd messenger systems, important amongst these are PI3Ks and Ca2+. However the identity of the Ca2+ channels involved in Ca2+ influx and the cellular responses regulation by that Ca2+ are still poorly understood. The TRPV2 calcium channel is expressed in immune cells, up-regulated during their activation, interacts with some proteins involved in the regulation of the actin cytoskeleton and plays a role in chemotaxis. Moreover, PI3K can regulate TRPV2 activity. The complementary objectives of the project will be to i) define the PI3K-dependant signalling pathways leading to the translocation of TRPV2 to the plasma membrane and its activation, ii) determine the physiological roles of the channel in a native environment. Mouse primary macrophages expressing either i) a TRPV2-GFP construct containing an extracellular flag tag or ii) specific shRNA against TRPV2 will be obtained using the innovative technique of adoptive transfer of haematopoietic stem cells transduced with appropriate retrovirus. Thus we can analyse the subcellular localisation of the channel and its translocation under various conditions. The physiological functions of the channel in macrophages will be precisely analysed in TRPV2-suppressed macrophages using techniques routinely used in the host laboratory. This work will be the first analysis of the endogenous TRPV2 in primary immune cells and will determine if TRPV2 is an important component of the pro-inflammatory signalling networks of macrophages and hence may be a potential target for novel anti-inflammatories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE BABRAHAM INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 179 649,73
Adresse
Babraham Hall
CB22 3AT Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0