Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Environmental Proteomics: Methods development and characterization of proteinaceous compounds in environmental samples

Ziel

To date, substantial effort has been devoted to characterize the microbial communities in environmental samples, to understand the role of individual microbes and to unravel the key processes controlling the functioning of various ecosystems. Several culture-based methods and culture-independent DNA-based techniques have been developed for the assessment of microbial diversity, but these have some serious disadvantages (inefficient, laborious, slow, not informative about microorganisms function). Although these approaches enable the phylogenetic analysis of microbial communities, they do not necessary tell us what individual microorganisms can do and if they play any role in ecosystem functioning. The analysis of messenger-RNA has been suggested as an alternative approach for the retrieval of useful information about cell’s major activities, but mRNA molecules degrade very rapidly and their analysis is usually problematic. In the last few years, there has been increasing interest in the potential applications of proteomics in the fields of environmental chemistry and ecology. Recently, proteomics opened a new avenue for the study of microorganisms in the different environmental compartments and the elucidation of their role in biogeochemical processes. Considering that proteins are the end products of gene expression, the identification and characterization of proteinaceous molecules in environmental matrices can provide information not only for the processes taking place but also for the identity of the active microbial species. The key objective of this proposed research project is to develop/optimize an appropriate proteomic workflow that will be properly tailored toward mass-spectrometry based characterization of proteins/peptides in complex environmental matrices. More importantly, the applicability and efficiency of the developed method will be evaluated in a variety of environmental samples (e.g. soils, sediments, aerosols, etc).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

PANEPISTIMIO KRITIS
EU-Beitrag
€ 165 512,01
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS GALLOS
74 100 RETHIMNO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ρέθυμνο
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0