Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metabolic Targeting of GnRH Neurons: Molecular Mechanisms and Neuropeptide Pathways

Ziel

Reproduction, an essential function for perpetuation of the species, is under the control of a sophisticated network of regulatory signals, which include nutritional cues and metabolic factors. Disorders of reproductive maturation (puberty) and function are becoming increasingly common in Europe, and other developed countries, and appear to be linked to the rapid increase in metabolic disorders within the community ranging from energy insufficiency to obesity. It is suspected that information on metabolic status is integrated into the control of fertility at the level of the GnRH neuron, the key cell regulating fertility in all mammalian species. How this occurs is not known. The global aim of this project is to gain insight into the neuroendocrine and molecular mechanisms responsible for the metabolic regulation of puberty and fertility, and their eventual alteration in conditions of disturbed energy balance. To this end, a combination of in vivo and ex vivo approaches, using conventional and genetically-modified rodent models, will be implemented in order to evaluate (i) the effects of selected metabolic hormones (ghrelin) and metabolic neuropeptidergic pathways (NPY, AgRP, alpha-MSH) on GnRH neuronal activation, and (ii) to analyze the putative role of the sensor of intracellular energy status, mTOR, in mediating the actions of the above signals on GnRH neurons. It is anticipated that implementation of the project will expand greatly our knowledge of the physiological and pathophysiological mechanisms underlying the metabolic control of reproduction. In addition, completion of the proposed workplan will allow the applicant to get acquainted with powerful genetic methodological tools that will strengthen further his experience in neuroendocrinology, boosting his future research career and paving the way for closer scientific collaborations between the outgoing and return Institutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CORDOBA
EU-Beitrag
€ 222 090,00
Adresse
AVENIDA DE MEDINA AZAHARA 5
14005 CORDOBA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Córdoba
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0