Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building a concept of strategic knowledge management in small and medium-sized enterprises based on innovation transfer

Ziel

SKnowInnov - creating the new method of strategic knowledge management in small and medium-sized enterprises based on innovation transfer. Decisions by SMEs as regards knowledge development are always made at a strategic level. It seems justified to combine two management fields into one scientific issue. Solving it requires defining objetives and research methodology. General objective: building a concept of strategic knowledge management in SMEs. Goals: •Building a method for planning and assessing investment in knowledge among employees •Developing a model for transfering innovation to companies •Creating a system facilitating decision making at a strategic level in terms of profitability of investment in staff knowledge. It’s necessary to develop a system of strategic knowledge management in SMEs. The project will be implemented according to individual methodology. The stages of methodology are based on goals of project. Stage 2. Literature studies concerning the concept of strategic knowledge management in companies Stage 2: Developing a method for planning and assessing investment in knowledge acquired by employees in companies Stage 3: Developing a system supporting decision making at the strategic level in terms of return on investment in knowledge Stage 4: Building an IT tool supporting decision making at the strategic level as regards profitability of investment in employees’ qualifications and skills Building a modern concept of strategic knowledge management based on experience collected in the Vienna University of Technology will enable to fill gaps on the market as regards strategic management in the form of an IT tool supporting forecasting strategic decisions in a company. The project will promote behaviour culture in scientific units and companies in the field of employee training organisation and running.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 153 201,65
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0