Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Role of the marine carbon cycle in the climate system

Ziel

The general topic of the proposal is the study of the marine carbon cycle and its role in the climate system by driving atmospheric CO2. The investigation of this interaction is vital to understanding the key feedbacks operating in the present-day Earth system. The specific research objectives are to determine at a global scale during key climatic intervals i) the composition and main sources of organic carbon in marine sediments; ii) the relative fluxes of organic carbon from various sources to sediments through time and space; and iii) to relate the relative roles of certain marine carbon cycle processes to changes in atmospheric CO2 concentrations. The approach proposed is to undertake a paleoclimatic study combining geochemical measurements in marine sediments with mathematical simulation experiments, using a 3D climate model with a coupled carbon cycle module. The goal of the project is to obtain quantitative information on marine carbon cycle processes using an interdisciplinary approach. The main reconstruction tools are biomarker proxies, as they provide direct information on the carbon cycle, being carbon based molecules. Three time periods of interest have been selected for the study to represent i) conditions equivalent to present (Holocene); ii) a different response of the climate system to practically the same external forcing (Pliocene); and iii) extreme climatic conditions (LGM). The biomarker data will be contrasted against the carbon model results to seek its validation, and obtain new observational bounds to determine the sensitivity of the Earth’s climate to CO2, with the perspective of improving the Earth system model when used in the assessment of future climate changes. Training will be directed towards acquiring new skills in isotopic techniques to analyze organic matter in marine sediments, and the use of biogeochemical models. Additional skills will be obtained on management, career development, innovation, planning, and change management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 270 169,92
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0