Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sperm competition and the evolution of the male reproductive genome: a case study in the nannoptera group of Drosophila

Ziel

Sperm competition is known to affect many aspects of animal behaviour and anatomy. In this proposal, I will examine how the threat of sperm competition is reflected in the complexity of male ejaculates, and in the rate of evolution of the components of this ejaculate. My core hypothesis is that loss of sperm competition will be reflected in ejaculates that are less complex (as they do not have to function in maximizing success in sperm competition) and evolve less quickly (as they are not driven by recurrent selection from male-male conflicts). Using D. wassermani and D. nannoptera, two polyandrous species, and D. acanthoptera, a monandrous species, of the less-known Drosophila nannoptera group, I will examine how the gene set involved with male reproduction alters between polyandrous and monandrous species, and compare the evolutionary rate of genes involved with male reproduction in the different species. This will involve a) Using 454 sequencing to establish EST sets for accessory glands and testes for each species, and establish genes involved with male reproduction in each species. b) Comparing EST set membership between monandrous and polyandrous species, and between polyandrous species. c) Examining the level of divergence of the subset of genes involved with male reproduction. I will specifically test: a) Whether certain genes involved with male reproduction are lost following transition to monandry, and associated loss of sperm competition. b) Whether the rate of positive selection in genes involved in male reproduction is lower in the lineage leading to D. acanthoptera, associated with reduction in the intensity of sexual conflict. c) Whether genes involved with male reproduction present in all species (core genes) evolve more slowly than genes present only in polyandrous species that are likely to function in sperm competition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 171 300,62
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0