Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Mechanisms of Cell Entry of Enveloped Viruses

Ziel

Virus infections are a major cause of diseases and death among men and animals. The recent outbreak of SARS and the danger that an avian influenza virus may become pandemic, have clearly shown that members of any virus family can potentially turn into a pathogen. To combat virus infection and propagation, systematic and comprehensive studies both on viral components mediating virus-cell interactions, and on the cell biology behind virus entry are necessary. Our network, teaming academic and industrial groups, is aimed at undertaking an interdisciplinary effort to reveal the diversity of pathways and associated molecular mechanisms of cell entry of enveloped viruses. Research by experimental and theoretical approaches will be directed towards the identification of cellular receptors and of viral fusion proteins responsible for interaction with host cells. Among topics are folding, three-dimensional structure and conformational changes of viral fusion proteins as well as virus triggered signalling cascades in cells. Biophysical approaches will unravel the relationship between energetics of conformational changes of viral proteins and membrane bending and fusion. Together with industrial partners the project will identify potential targets for designed drug development, and will develop virus protein coated nanoparticles as new biotechnological and medical tools. The groups have complementary expertise at the highest standard in all required techniques of virology, molecular and cellular biology, biochemistry, proteomics, structural biology, theoretical and experimental biophysics. A challenging research and training environment in an international setting will provide young scientists with a network wide research-oriented training devoted to the specific aspects of virus entry and to structuring of industry projects and commercial exploitation of results, and a local training in soft skills and basic complementary education adapted to the personal needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
EU-Beitrag
€ 557 486,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0