Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Small Artery Remodelling

Ziel

Cardiovascular diseases are the leading cause of death and disability in the European population and represent a great burden of suffering and costs. Their complex etiology originates from different pathological stimuli and involves different cell types, resident in the vascular wall or infiltrating from the blood. The adaptation of the vasculature to physiological and pathophysiological forces depends on both the communication between its cellular components and their interaction with the extracellular matrix (ECM). When subjected to enhanced stretch, cyclic mechanical strain, or shear stress, blood vessels undergo typical transformations in wall shape that are always associated with alterations of the ECM and cellular composition, collectively described as vascular remodelling. Remodelling processes occur specifically in small arteries and arterioles, which show extreme changes in their size and function (microvascular remodelling). This is especially the case in hypertensive or diabetic patients, and contributes to a vicious cycle resulting in organ dysfunction and progression of vascular disease. A multidisciplinary approach is required to better understand vascular remodelling processes. We propose an interdisciplinary ITN to promote excellence in vascular biology, with focus on small vessels/arteries and their ECM. This will enhance the interaction between 8 academic groups and one SME in 7 European countries, specialized in physiology, signalling mechanisms, cell-cell and cell-matrix interactions in vascular endothelium and smooth muscle, as well as in drug discovery and development. The ITN will provide a specialized training ground by connecting investigations of the biology of vascular cells and their surrounding ECM in an innovative manner. It will therefore promote the careers of young investigators by specialising them in a field of vascular biology with a great potential for the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 656 354,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0