Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Automatic Analysis of Group Conversations via Visual Cues in Non-Verbal Communication

Ziel

Computational analysis of social interaction is an emerging field of research in several communities such as human computer interaction, machine learning, speech and language processing, and computer vision. Social psychologists have researched the dimensions of social interaction for decades, finding out that nonverbal cues strongly determine human behavior and communication. One of the ultimate aims in computational analysis is to develop computational systems that can automatically recognize, discover, or predict human behavior via sensing devices such as cameras and microphones. The scientific objective of this proposal is to develop new and principled computational methods to detect and analyze visual nonverbal cues for the
automatic analysis of social interaction in small group face-to-face conversations. Specifically, we will concentrate on hand gestures, head
gestures and body posture. As nonverbal communication in social interactions does not only include visual cues but also the aural ones, the automatic analysis of interactions requires the use of both cues in modeling and recognition. Hence, our specific objectives are (1) the
automatic detection and analysis of visual nonverbal communication cues, and (2) the multimodal integration of audio and visual nonverbal cues.
We will concentrate on a selected number of key research tasks in social interaction analysis including, among others, the automatic estimation of dominance in a group conversation, and the level of interest of the members of the group during their interaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FONDATION DE L'INSTITUT DE RECHERCHE IDIAP
EU-Beitrag
€ 183 266,35
Adresse
RUE MARCONI 19
1920 Martigny
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Valais / Wallis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0