Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SPATIAL ECOLOGY OF WHITE GRUBS IN AGRICULTURAL LANDSCAPES DOMINATED BY SUGARCANE: IMPLICATIONS FOR AREAWIDE PEST MANAGEMENT

Ziel

The research project addresses two major critical issues: the management of a group of major insect pests through better understanding of ecological processes involved in agrosystem-insect pest interactions, and the security of the world’s food and energy. The scientific purpose of the project is to assess the effect of landscape structure upon patterns of abundance and mobility of the Australian greyback canegrub Dermolepida albohirtum, the most devastating pest of the sugarcane ecosystems, to improve its control. It is particularly intended to examine how the pest uses a variety of landscape elements in relation to their availability. The research methodology will be based on 3 specific objectives: Quantifying landscape context in pilot sites; monitoring and mapping beetles movements and damage; data analysis and population modelling. To achieve these objective I will integrate the Australian private partner BSES that develop and use original research methods. The project will also offer me a unique opportunity to be trained in ecology and geostatitistics but also to better understand how a technology can be transferred to stakeholders. New tools such as radiotelemetry, Geographic Information Systems and simulation models will be combined to unravel the spatial ecology of D. albohirtum and to implement an areawide pest management initiative. The global aim of this fellowship is to reinforce the international dimension of my scientific career by consolidating my expertise in the field of spatial ecology of insects and to acquire new complementary skills to set up future projects with European and international institutions and industries. This fellowship has the potential to reinforce the expertise of Europe in pest risk analysis, this region being particularly exposed to new invading pests due to global warming. The new research expertise gained in Australia will be valorised in Europe through my reintegration phase at CIRAD (France).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
EU-Beitrag
€ 332 715,07
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0