Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Uncovering developmental and functional constraints on the occupation of conodont tooth morphospace

Ziel

The fossil record is predominantly a record of organismal morphology. In the late 20th Century, techniques for mapping the universe of organismal form were developed – the so-called ‘morphospace’ plots – that provided a means of considering qualitatively the heterogeneity of morphospace occupation. The limitation of this approach has been that morphospaces became vehicles for discussion, not analysis. However, technical advances now allow morphospaces to be interrogated through analysis of real and hypothetical 3D representations of organismal morphology. The research element of the project will establish a novel programme investigating the developmental/functional controls on morphospace exploration by exploiting the superb fossil record of conodont teeth, which form the earliest vertebrate skeletons. Project objectives include: 1.Circumscribing a tooth morphospace using morphometric and complexity analyses of 3D tooth models obtained through X-Ray Tomographic Microscopy and confocal laser microscopy 2.Sampling actual and hypothetical tooth forms from the morphospace, and testing their function and mechanical properties through tooth modelling and finite element analysis 3.Validating functional hypotheses using microwear analysis This will uncover the developmental and functional constraints governing morphospace occupation, offering insights into evolutionary process and initiating a long term research programme focussing on the evolution of vertebrate dentitions, which are a model system in developmental and evolutionary biology. The training element of the project will allow the candidate fellow to acquire proficiencies in state-of-the-art tooth modelling approaches to understanding dental functional morphology at the outgoing host. He will transfer these competencies to the EU through reintegration into the return host – a major training centre for palaeobiologists in Europe – which employs complimentary techniques but lacks expertise in tooth modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 198 260,26
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0