Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Probing Chiral Perturbation Theory from realistic two-flavour Lattice QCD simulations

Ziel

Research objectives and content: we propose to apply recently developed non-perturbative techniques for the simulation of two-flavour QCD with sea quark masses at physical values in order to investigate the convergence properties of Chiral Perturbation Theory (ChiPT) in pi-pi scattering and other light-quark physics quantities. Our approach is based on the Wilson formulation of the fermionic QCD action and an original modification of the Domain Decomposition Hybrid Monte Carlo (DD-HMC) algorithm. Target observables are: pi-pi scattering lenghts, pion mass, pion decay constant, other channels of the light-hadron spectrum. As a result, we expect to find conclusive quantitative information concerning the convergence radius of the chiral expansion and to consequently improve the understanding of the sponaneous breaking of chiral symmetry. Methodology: the main obstacle to simulate light-quarks at physical masses is represented by instability and non-ergodicity phenomena in the HMC, related to the structure of the low-end of the Wilson-Dirac spectrum. We propose to adopt a modification of the algorithm where the low-modes are separated from the bulk of the modes and included in a reweighting factor. Training: the candidate would like to acquire and deepen technical skills and knowledge in the areas of : a) Chiral Perturbation Theory; b) phenomenology of the light hadron interactions; c) Monte Carlo simulations of lattice QCD; d) Parallel computing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 137 449,76
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0