Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Demographic strategies under climate variation: a study on Arctic and Antarctic seabirds

Ziel

Predicting the impact of future climate changes on populations and biodiversity is of key importance in the connection with the current global warming. It is crucial to understand how organisms are able to cope with climatic variations, especially in polar environments where the effect of climate change is the strongest. Climate changes may have important ecological consequences on the population dynamics on the long-lived organisms. Because they are typically the upper trophic-level predators of a food chain, they might amplify the effects of climatic forcing on lower trophic-levels. These sensitive indicators of food-web changes are also suitable to study how effects of climate change may be mitigated by behavioural plasticity and evolutionary changes. In addition to the major role of their oceanic circulations in global climate, polar areas are of a particular interest because they hold some of the major animal biomasses of our planet. Resource abundance and availability in polar oceans might vary strongly between years, with effects on animal foraging efficiency, and consequently on demographic traits and the population growth rate. During this Marie Curie project, I will study the links between long-term population time-series on top-predators (seabirds) and environmental data (local and global indices). The analyses will be based on two different polar marine ecosystems: Southern Ocean and Barents Sea. Working with the state-of-the-art statistical tools used at the Centre for Ecological and Evolutionary Synthesis, centre of excellence at the University of Oslo, will allow me to investigate how seabirds adapt their demographic strategies depending on climate changes and their experience, and to predict how their populations will adapt to climate and oceanographic changes. Understanding the processes underlying population changes is essential for predicting the dynamics of the polar ecosystems, and hence to develop proper conservation measures of these systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 201 975,88
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0