Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Modeling reciprocity in games

Ziel

Reciprocity plays an important role in socio-economic interactions as recognized by social scientists in all fields. However, there is no interdisciplinary consensus over the definitions of scientific terms, models, and experimental practices to study it. This project will be an attempt to bring together the best findings and techniques from different fields and create a framework that would allow the possibility to systematically study reciprocal behavior. In the first part of the project the game theoretic model will be constructed. The agents in the model will explicitly take the intentions of others as well as the ownership of the payoffs into account. This is a novel approach never attempted in the existing literature. In the second part, we will define the class of strategic situations to which the model can be sensibly applied. These situations should be naturally understood by people as reciprocal and not competitive. The third part will be dedicated to behavioral experiments intended to demonstrate the validity of the model. The mathematical framework will combine the tools of non-cooperative and cooperative game theory and model agents in the way consistent with the knowledge from psychology and neuroscience. This is an important step towards a single model of human behavior in social sciences, an ultimate goal of interdisciplinary research. The experimental part of the project will show new ways of understanding framing effects, which can influence many applied areas from writing contracts to conducting international politics. The results of the project can provide experimental tests for people's attitudes towards private property, which is a main factor in economic growth. This can contribute to the understanding of, for example, the economic processes in the developing countries. The results can also influence economic policy, for instance, by showing novel ways of testing the strength of preferences over wage inequality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
EU-Beitrag
€ 151 296,49
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0