Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The neural basis of mate choice: Which brain structures are involved in mate assessment in mice?

Ziel

Mate choice is a critical driving force in evolution yet the mechanisms underlying it remain poorly understood. Ultimately, mate selection requires the perception of specific cues that indicate the characteristics of prospective mates and a decision based on those cues. While a variety of studies have investigated the nature of sensory signals emitted by animals, very little is known about the downstream processes that underlie mate assessment. I hypothesize that mate relevant sensory cues are translated by the brain into a common set of variables that reflects the value of the mate emitting them and upon which a decision to mate or not is based. To pursue this hypothesis, my goal is to identify brain structures specifically involved in mate assessment. As potential candidates, I believe that Luteinizing Hormone Releasing Hormone neurons in the hypothalamus can play a critical role in this behaviour, since these neurons control sexual behaviour and also receive information about both the internal state of the animal and the external environment. To pursue this project, my first aim is to establish a behavioural paradigm in which mate choice is stable and reproducible, using mice as model system. To do this, the value of two prospective mates will be controlled by manipulating differentially their genotype at Major Histocompatibility Complex or Major Urinary Proteins loci, which are known to influence mate preference in mice. The second aim is to identify brain regions involved in mate preference and selection. To do so, I will analyze the activation of Immediate Early Genes (IEG) that are reliable markers of neuronal activity, in the female brain during the mate choice assay. Fos immunoreactivity will first allow me to do an unbiased screen of the entire mouse brain. Second, by using cat-FISH (Fluorescent In Situ Hybridization) and exploring the temporal dynamics of two different IEG, Homer 1a and Arc, I will study the representation of mates with different values.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
EU-Beitrag
€ 93 114,43
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0