Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Origin, localization and biological function of malondialdehyde in plants

Ziel

Malondialdehyde (MDA) has been considered in the past exclusively as the non-enzymatic oxidation by-product of many fatty acids with three (trienoic fatty acids) or more double bonds. However, nowadays MDA is known to be responsible of the up-regulation of many genes involved, principally, in abiotic stress responses in plants. The origin of a second MDA pool independent of trienoic fatty acids found in root tips of Arabidopsis thaliana is currently unidentified, which opens the question about the origin and biological function of this pool of MDA. Additionally, MDA is thought to be a latent molecule for the activation of cell survival signalling, because whereas cellular MDA has relatively low reactivity at neutral (cytosolic) pH, when it is exposed to acidic pH (as occurs during several stressing conditions) assumes the reactive form. Moreover, the subcellular localization of MDA in plants is completely unknown at this moment, and this could be important to establish a role for its compartmentalization in the activation and function of this molecule. The main objective of this project is to study the origin, localization and biological function of MDA in plants. By obtaining A. thaliana mutants with altered levels of a non-trienoic fatty acid-derived MDA pool in the root tip, we will be able to find the origin and, presumably, the biological significance of this MDA pool. In addition, we will use confocal microscopy to study, for the first time in plants, the subcellular localization of MDA. This multi-disciplinary project will allow us to progress significantly in understanding the biology of the MDA and to study the abiotic stress signalling mechanisms in plants from an original and innovative point of view.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 180 801,44
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0