Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamic Combinatorial Nanoparticles for Protein Surface Recognition

Ziel

Recent developments in genomics and proteomics have generated an urgent need for new methods of interrogating and targeting biochemical networks. In particular new means of interfering with protein-protein interactions are in high demand and of considerable therapeutic potential. New materials are needed that can recognise and bind to specific protein surfaces. We aim to develop a new approach to the recognition of proteins using individual nanoparticles and dynamic networks of nanoparticles. This requires the development of: 1. Functional nanoparticles capable of selectively recognising proteins. We will explore the potential of dynamic combinatorial chemistry to direct the functionalisation of the surface of the nanoparticles. 2. A means of translating nanoparticle-protein interactions into a signal. Our approach is to use nanoparticle networks that respond to the presence of proteins with a redistribution of their surface functionalisation, which, in turn, produces an optical readout through fluorescence resonance energy transfer. The project is critically dependent on the host's expertise on dynamic combinatorial chemistry and the applicant's expertise on the characterisation of nanostructures. The expected outcome is a conceptually new means of interfacing functional nanoparticles with biomolecules, based on an innovative molecular network approach. This systems chemistry strategy breaks with the reductionist tradition that has characterised most research in chemistry for the last centuries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 169 992,41
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0