Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ethical, Legal, and Social Aspects and Implications of Direct-to-Consumer Genetic Testing

Ziel

With ongoing genetic discoveries and improvements in technology, more genetic tests are made available in a clinical context than ever before. Along with the increase in genetic tests offered there has been a recent rise in companies providing various genetic tests directly-to-consumers (DTC) bypassing the traditional face-to-face meeting with a health care professional. DTC genetic tests have generated various concerns with regard to tests’ analytical and clinical validity, as well as clinical utility; issues related to the quality of pre- and post-test counselling; and the lack of legal regulation. The overall objectives of this research project are to investigate the ethical, legal and social aspects and implications of the provision of genetic tests directly to consumers as is currently done by various companies. Five specific goals form the basis of this work: Firstly, a systematic and indepth review of the field of DTC companies will be performed using content analysis of company web sites. Secondly, this project aims to compare the existing regulatory framework of DTC genetic testing in Europe and North-America (US and Canada). Thirdly, the attitudes of European and North-American geneticists regarding the provision of direct-to-consumer genetic services will be surveyed and analyzed. Fourthly, as a case study of such services, companies offering tests for psychiatric diseases as well as the potential consequences of such services will be investigated. Finally, the last goal will be to disseminate the knowledge developed and to stimulate international and interdisciplinary collaboration by developing a website and organizing an international workshop, network, and conference. Dr. Heidi Howard, (Ph.D. Genetics 2003, MA Bioethics 2008) will, by her background in genetics and ethics, provide a complimentary approach to the multidisciplinary character of the Centre for Biomedical Ethics and Law (K.U.Leuven).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 220 226,80
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0