Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Role of netrin signaling in blood vessel pathfinding

Ziel

Netrins were described as bifunctional guidance cues, capable of attracting or repelling developing axons via activation of receptors of the deleted in colorectal cancer (DCC) and uncoordinated 5 (UNC5) families, respectively. Recently, they have also been implicated in the process of blood-vessel formation or angiogenesis, where they may also act as bifunctional cues, but their effect is unclear, with previous reports showing contradictory endothelial behaviors. In order to clarify the pro- or anti-angiogenic role of the signaling pathway initiated by netrins on endothelial cells, combined in vitro and in vivo approaches will be pursued. We will be focused on the cellular situation previous to the stimulation of different types of endothelial cells. Homogenous populations on arterial, venous and microvascular endothelial cells will be analyzed. We will carry out a compared screening of mRNA levels on resting, proliferating or differentiating endothelial cells, on situations of netrin1 or 4 stimulation and baseline. Expression pattern of candidate molecules differentially regulated will be further characterized in developing zebrafish and mice by in situ hybridization. To rule out the active role of those molecules during developmental angiogenesis, the candidate will study their role on zebrafish development by both loss- and gain-of function approaches, using new powerful genetic tools. These genetic studies will be complemented with in vitro assays to document the navigation of endothelial tip cells and how gene up- down-regulation can affect the tip/stalk behavior, to dissect the pro- or anti-angiogenic signaling pathways induced by netrin1 and 4.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 227 824,74
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0