Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Effective Interactions and correlations of ring polymers

Ziel

Understanding the Physics of modern materials on a fundamental level is a key ingredient in the quest to develop novel materials with desired, tailored properties. In this sense, polymers, are in enormous interest nowadays, due to their numerous applications in biology and industry. The development of experimental techniques, such as atomic force microscopy (AFM) and optical tweezers, allow us to manipulate the topology of macromolecules, including the most common biological polymer, DNA. Topological constraints on the polymers are an universal feature that can influence the properties of individual macromolecules and solutions of the same. Their analytical consideration is hindered, i.a. by the difficulty to include topological constraints in the Hamiltonian. Computer simulations offer an alternative. Previous work has focused, mainly, in knotting probabilities with lattice models in three and two dimensional models. We propose the approach of performing computer simulations in the continuum, to investigate the structural properties of ring polymer solutions with topological constraints and predict the correlations, structure and thermodynamics of the system. To accomplish this project, we will develop suitable coarse-grained techniques and advanced programming to sample the properties of ring polymer solutions in ways that respect the topological constraints. Further, we propose a novel development of the blob technique for topological constraints in dilute and semidilute solutions. The goals of the proposal is, on the one hand, to calculate accurate effective interaction potentials acting between suitably chosen coarse-grained degrees of freedom of the rings, greatly facilitating thereby their study, and to study the effects of knots on the quantitative characteristics of the effective potential and thus on the structure and thermodynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 161 563,92
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0